Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. September 2011

Resteessen - "Krautfleckerl"

Heute ist "ich-räum-den Kühlschrank-auf" Tag, der logische Schluss der Aktion: Resteessen!
Fundstücke: selbstgemachte Tagliattelle von gestern, 1 halber Becher Schlagsahne, Speckwürfelchen, Rest von Sekt
Mein Resterezept:

Sonntag, 10. Juli 2011

Brotverwertung und was Süßes

Reste des selbstgebackenen Toastbrotes im Brotkasten, Nektarinen, die auch schon bessere Tage gesehen haben.... heute ist wieder einmal Resteverwertungstag.
Für´s Brot dachte ich erst an Arme Ritter in einer deftigen Version - auf den Tisch kam letztendlich:

"Brotauflauf" (ganz schlicht und einfach)
Vor dem Backen

Donnerstag, 24. Februar 2011

Brotreste, Semmelreste, Brezenreste....

sind die Grundlage für meine Semmelknödeln, heute mal ganz nach Rezept aus diesem tollem Kochbuch


Dazu gibt es ebenfalls aus dem Kochbuch Pfifferlinge in Sahnesoße....ich freu mich drauf!

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Thermomix Rezept "Sarma nach Mama Lissy"

Eines meiner Lieblingsgerichte kommt aus der Heimat meiner Mama - Sauerkraut mit Hackfleisch-Reisbällchen, eine Art von Sarma.

Dienstag, 5. Oktober 2010

Thermomix Rezept Gerollte Nudel - "Lieblingsresteverwertung"

Der geneigte Leser hat es sicher bereits bemerkt - wir lieben Nudeln in nahezu jeder Form und Geschmacksrichtung - heute also eine nudelige Resteverwertung der besonders leckeren Art....

Montag, 5. Juli 2010

Thermomix Rezept: Johannisbeer Leckerchen!

Aus den Johannisbeeren, Mascarpone und anderen Restbeständen entstand ein
"Kleines Johannisbeer-Leckerchen" (Menge ergab 4 kleine Portionen)

Mittwoch, 5. Mai 2010

Rezept: Zwetschgen Bavesen

Resteverwertung ist bei mir in meiner Küche immer ein Thema - und die Reste von Franzi´s Party am Samstag verarbeite ich heute.
Es ist 1/2 Stange Baguette übriggeblieben und daraus entstehen

Samstag, 20. März 2010

Thermomix Rezept: Apfel-Bananen-Vanille-Schoko-Kuchen :)

Reste im Obstkorb - 1 Banane, 2 Schrumpeläpfel - was mach ich damit - ja logo - einen leckeren Kuchen! In Anlehnung an dieses Rezept entstand
"Petras Apfel-Bananen-Vanille-Schokoladen Kuchen"

Dienstag, 21. April 2009

Resteverwertung "Kartoffeln" - es gibt Pizza mal anders

Heute gibt es Pizza - wieder einmal! Aber statt Pizzateig breitet sich der Belag heute auf einem Bett aus geschnittenen Kartoffeln aus.

"Kartoffelpizza"
gekochte Kartoffeln vom Vortag in Scheiben geschnitten - ich verwende hierfür den Eierschneider.
Eine Auflaufform, Tortenform, Tarteform...... mit Olivenöl einpinseln
Die Kartoffelscheiben verteilen
Tomatensugo darauf verteilen und diese "Pizza" nun nach Belieben belegen - bei mir ist es heute Käse und Salami.
Im Backofen bei ca. 200° goldbraun backen - dazu eine große Schüssel Salat - ich wünsche guten Appetit!

Freitag, 6. Februar 2009

06.02.2009 - Rohkosttag

Heute geht´s bei uns mal ganz gesund zu.
Ich habe soeben die frischen Semmeln aus dem Ofen geholt, derzeit ist dieses Rezept mein absoluter Favorit.
Zu den Semmeln gibt es einen Rohkostsalat, ich habe den Kühlschrank durchforstet und heraus kam

"Rumfortsalat" a la Petra
200 g Karotten stückig
200 g Weißkraut stückig
100 g Ananas
1 EL Öl
2 EL Essig
1/2 TL Salz..........................ca. 5 s/St 4-5 mit Spatel zerkleinern

Tipp: statt Ananas: Apfel, Birne verwenden
evt. zusätzlich noch Brokkoli dazu - gibt eine schöne Farbe, auch Paprikareste machen sich richtig gut im Salat.
Ich persönlich mach fast jede Rohkost mit Käse, am liebsten Emmentaler!

Donnerstag, 29. Januar 2009

29.01.2009 - Kartoffelreste

Da steht er, der Teller mit den Kartoffelresten von gestern- was tun damit?
Mir fällt da allerhand ein, als da wäre:
- Kartoffelbrot
- Kartoffelauflauf
- Kartoffelplätzchen
- oder auch Sheperd´s Pie (ich hatte eben ein Telefongespräch, ein ganz langes mit meiner "englischen" Freundin)
....aber meine Kartoffeln werden ihr Dasein beschliessen als:

"Fingernudeln wie bei Mama"!
ca. 300 g mehlige Kartoffeln vom Vortag
ca. 150 - 200 g Mehl
1 Teel. Salz
1 Ei...............................15 s/St 6 vermischen
Fingerdicke Rollen formen und im heißen Fett ausbacken.

Dazu gibt es Apfelkompott - also insgesamt ein schnelles und sehr sparsames Essen - und die alten Schrumpeläpfel kommen auch endlich weg!
Lecker schmecken die Fingernudeln oder auch Schupfnudeln natürlich auch zu Sauerkraut, ihr habt also die Wahl zwischen süß oder deftig!

Samstag, 3. Januar 2009

Samstag, 03.01.2009 - und ... alles auf Anfang!

Der Jahreswechsel löst bei jedem eine andere Stimmung aus - ich bin kein Freund von Veränderungen, mein, unser Leben ist für mich einfach perfekt und ich hoffe jedes Jahr auf´s Neue, dass alles so bleibt wie es ist. Tut es natürlich nicht, alles verändert sich immer - aber ich wünsche mir halt einfach - es soll so bleiben wie es ist!

Allen meinen Thermomixis möchte ich an dieser Stelle ein gutes neues Jahr wünschen, Zufriedenheit und Gesundheit - das sind meine Wünsche für euch! Lasst es euch gut gehen, denkt auch mal an euch, seid manchmal ein wenig egoistisch!

All meinen neu hinzu gekommenen Mixis möchte ich ihre Rabattvorführung in Erinnerung bringen - verpasst nicht eure Termine - schließlich hat keiner von uns Geld zu verschenken, meldet euch bei mir!

So - und klar - auch 2009 soll es vor allem um´s Kochen gehen auf diesem Blog - daher gleich mal ran an die Töpfe!

"Nudeln mit Ei selbst-gemacht!"
375 g Hartweizengrieß
3 Eier
1/2 TL Salz
etwas Olivenöl..................................3 Min/St4 -5
Teig entnehmen, ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank abgedeckt rhuen lassen.
Der Teig kann beliebig weiterverarbeitet werden - bei mir kommt nun meine Kitchen Aid zum Einsatz - genauso gut lässt sich der Teig aber auch mit einer Walzennudelmaschine oder dem Nudelholz bearbeiten - Teig dünn ausrollen und in die entsprechende Form schneiden, seien es nun Bandnudeln oder Teigtaschen - probiert es aus und ihr werdet sehen, selbst gemachte Nudeln schmecken schon besonders lecker!

Dazu ein leckeres Sößchen:

"Leichte Käsesosse"
1 Zwiebel...................... 4 s/St 5....... 3 Min/Varoma/Sanftrühren andünsten ohne MB
250 ml Milch
100 g Weichkäse, in Stücke (Camembert, Brie, wer mag auch Blauschimmelkäse - oder anderen Käserest!)
1 EL Kräuter
1/2 TL Suppengrundstock
20 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer abschmecken ....... 5 Min/100°/St 2
zum Schluss noch kurz auf Stufe 8 aufschäumen - und dann einfach geniessen!

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Donnertag, 18.12.2008 - letzter Arbeitstag für dieses Jahr und Resteessen!

Noch 3 Stunden Arbeit trennen mich vom Urlaub - und noch einmal um 6 Uhr aufstehen trennt mich von den Ferien - ach, an manchen Tagen ist das Leben einfach schön - und meist sind es die ganz kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen zwischen "Toller Tag" - oder "So ein Misttag!" - und ich habe heute einen tollen Tag!
Draussen liegt Schnee - selbst Petrus scheint endlich in Weihnachtsstimmung zu kommen - hoffentlich bleibt er es auch!

Gekocht, klar, hab ich heute auch, heute gibt´s Resteverwertung

"Pfannkuchenroulade vom Blech"

150 Käsereste ..........10 s /St 5 reiben, umfüllen
4 Eier
100 g Mehl
200 g Wasser
1/2 TL Salz................15 s/St 4 verrühren
Käse zugeben, Schinkenwürfel (ca. 150 g, oder Salamiwürfel, oder Zwiebelchen, oder was der Kühlschrank hergibt) auf Stufe 3 -4 8 s untermischen.
Backblech mit Dauerbackfolie auslegen, Masse darauf verteilen, ich hatte noch Nudelreste, auch die fanden ihren Weg auf das Backblech, im vorgeheizteen Ofen bei 220° Heißluft ca. 15 Min. goldbraun backen.
In der Zwischenzeit ca. 250 g Frischkäse oder Kräuterfrischkäse oder Mascarpone, oder Quark
Kräuter, Salz nach Belieben, 1 TL Balsamico
1/2 TL Zucker..................5 s/ St 4 vermischen
Die Masse auf die warme Pfannkuchenplatte verstreichen, die Platte aufrollen und in Scheiben geschnitten mit einer Schüssel Salat servieren!

Mittwoch, 20. August 2008

20.08.2008 - heute wird genudelt

Franzi wünscht Nudeln, selbstgemacht!
Was ohne Thermomix einem Kraftakt gleicht, wird mit Hilfe des TM zu einer leichten Übung, hier nun das Rezept für hausgemachte Tortellini!

Nudeltaschen mit Schinkenfüllung
300 g Hartweizengrieß
120 g Wasser
1 EL Öl.........................2 - 3 Min/Stufe 10

Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen.

Nun zur Füllung:
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Maggikraut frisch................5 s/St. 8 zerkleinern
100 g Kochschinken - oder sonstige Wurstreste wie Salami
70 g Käse (ich habe heute einen Rest Gouda und einen Rest Camembert verwendet)........4 s/St 5 zerkleinern
80 g Kräuterfrischkäse
Salz, Pfeffer nach Belieben...................ca. 10 s/St 4-5 vermischen

Den Teig mit der Nudelmaschine bzw. auf der Arbeitsfläche zu dünnen Platten ausrollen, Kreise ausstechen (Trinkglas benutzen!), Mischung mit dem TL auf die Teigkreise geben, Ränder mit Wasser befeuchten, umschlagen, fest zusammendrücken, evt. die Ränder mit einer Gabel verzieren.

Dann die Nudeltaschen in den Garaufsatz geben.

Für die Soße:
1 Zwiebel
1 Knolauchzehe
1 Karotte.......................................5 s/St. 5 zerkleinern
1000 g frische Tomaten bzw, Dosentomaten
3 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
1 EL Suppengrundstock
Salz, Pfeffer, Gewürze nach Belieben.............30 Min/Varoma/St 2

Nach Ende der Kochzeit den Varoma abnehmen, beiseite stellen (zum Warmhalten ein Küchentuch drüberlegen).

250 g Garsud
restlicher Kräuterfrischkäse
20 g Milchreismehl.........................................4 Min/100°/St 2, anschließend 20 s/St8 pürieren.

Ich wünsche gutes Gelingen!

Donnerstag, 24. April 2008

Donnerstag, 24.04.2008 - Sonne und bayrisch blauer Traumhimmel

Noch lacht die Sonne am blauen Himmel mit kleinen Schäfchenwolken und bayrisch anghaucht wird auch das heute Essen sein - es gibt Resteverwertung der besonderen Art.

Spaghetti mal ganz bayrisch - das Rezept hierzu findet ihr im Wunderkessel, den dazu benötigten Leberkäse fand ich heute Morgen bei im Kühlschrank.
Dazu ein bisschen Grünzeug - der Wirsing musste nämlich auch dringend verwertet werden und landet nun auf dem Teller als

"Sahnewirsing"

Wirsing in grobe Stücke schneiden, in das Garkörbchen geben, in Mixtopf einhängen
1 l Wasser
1 EL Suppengrundstock.....................ca., 25 Min/Varoma/Stufe 1 garen
Körbchen mit Wirsing herausnehmen. beiseite stellen
1 Zwiebel........................................5 Sek/Stufe 5-6
20 g Öl ............................................3 Min/Varoma/Stufe 1
Wirsing dazu....................................2 Min/Varoma/Linkslauf/Stufe 1
Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Prise Zucker....abschmecken
ca. 100 ml Sahne dazu.....................30 Sek/100°/Linkslauf/Stufe 1