Eines meiner Lieblingsgerichte kommt aus der Heimat meiner Mama - Sauerkraut mit Hackfleisch-Reisbällchen, eine Art von Sarma.
Posts mit dem Label Crockpot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crockpot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Thermomix Rezept "Sarma nach Mama Lissy"
Labels:
Crockpot,
Reis,
Resteverwertung,
Rezept,
schnell und einfach,
Thermomix,
Tipps und Tricks
Mittwoch, 15. September 2010
Thermomix Rezept Osso bucco
Ich bin dabei, die Gefriertruhe zu leeren - dabei entdeckte ich Beinscheiben vom Ochsen und was liegt da näher, als Osso Bucco
Labels:
Crockpot,
Fleisch,
Hauptgerichte,
Italienisch,
Rezept,
Thermomix,
Tipps und Tricks
Montag, 14. Dezember 2009
Probekochen
Meine Mama feiert am 6. Januar Geburtstag - und da meine Eltern nicht so gerne Essen gehen, werden wir sie heuer bekochen.
Labels:
Crockpot,
Fleisch,
Hauptgerichte,
Italienisch,
Thermomix
Mittwoch, 23. September 2009
Es ist Herbst
und ein wirklich wunderschöner Herbst, so richtiger Altweibersommer mit Nebel am Morgen und tagsüber herrlicher Sonnenschein.
Der Schulalltag hat uns wieder. Noch eine Woche, dann beginnt Katharina mit ihrem Studium - und so starten wir ab morgen die "Gilmore-Woche" - wir freuen uns beide schon darauf, die Woche ist angefüllt mit vielen vielen "Lieblings" Aktivitäten.
Kochen tu ich natürlich auch, heute habe ich den Crockpot im Einsatz, es gibt
"Putenmedaillons Zigeunerart"
8 - 10 Putenmedaillons salzen, pfeffern, Paprikapulver edelsüß
1 Dose Champignons
1 Fl. Zigeunersoße
1 Flasche Rama Cremefine in den Crockpot geben.
1 rote Paprika in Streifen dazu
verrühren
die gewürzten Medaillons darauf legen
1 Std. "High" und dann noch ca. 2 Std. "low" garen
Dazu gibt es bei uns grünen Salat und Pommes frittes.

Der Schulalltag hat uns wieder. Noch eine Woche, dann beginnt Katharina mit ihrem Studium - und so starten wir ab morgen die "Gilmore-Woche" - wir freuen uns beide schon darauf, die Woche ist angefüllt mit vielen vielen "Lieblings" Aktivitäten.
Kochen tu ich natürlich auch, heute habe ich den Crockpot im Einsatz, es gibt
"Putenmedaillons Zigeunerart"
8 - 10 Putenmedaillons salzen, pfeffern, Paprikapulver edelsüß
1 Dose Champignons
1 Fl. Zigeunersoße
1 Flasche Rama Cremefine in den Crockpot geben.
1 rote Paprika in Streifen dazu
verrühren
die gewürzten Medaillons darauf legen
1 Std. "High" und dann noch ca. 2 Std. "low" garen
Dazu gibt es bei uns grünen Salat und Pommes frittes.
Labels:
Crockpot,
Fleisch,
Hauptgerichte,
Rezept
Dienstag, 16. Dezember 2008
Dienstag, 16.12.2008 - Hannes inspiriert - und schon wieder Gesang!
Heute lasse ich kochen - vom Crockpot! Ist auch gut so, der Crocky arbeitet für mich und ich kann meinen Gedanken nachhängen
Heute Abend ist großes Weihnachtskonzert des Gymnasiums Waldkraiburg - das letzte Konzert mit Katharina, schon irgendwie ein seltsames Gefühl.
Ich freu mich sehr darauf, sie und Benny werden 2 Duette singen und Katharina wird das Konzert mit "Ave Maria" ausklingen lassen.
Wie immer gibt es zu allem Positiven auch eine negative Seite - und heute frage ich mich, wie weit darf Protektion gehen? Wird das Ganze nicht irgendwann schlechtweg peinlich? Da wird gepuscht was das Zeug hält, es ist beängstigend aber leider traurige Wahrheit. Teilweise zählt nicht Können sondern Einfluss - so ist das nun mal und dieses Verhalten findet sich in alllen Bereichen unseres Alltags wieder, ungeachtet der Tatsache, dass sich Talent glücklicherweise durch nichts erkaufen lässt!
Hannes aus dem Restaurant "Graurocks" in Hamburg hat uns am Freitag mit seinen Ochsenbäckchen verwöhnt.......und bei uns gibt es heute
"Rindergulasch nach Art von Hannes"
4 große Zwiebeln....................St 5/ 5 - 6 s zerkleinern
1 EL Butterschmalz.................4 Min/100°/2 dünsten
in den Crockpot umfüllen
500 g Rindergulasch salzen, pfeffern, Paprika............in den Crocky
3 EL Tomatenmark
1 EL Balsamico
1 TL Zucker
2 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
Rosmarin, Menge nach Geschmack
Thymian, Menge nach Geschmack......in Gewürzei
2 TL Sojasoße
1/2 l Brühe drauf
1 Std. high schmoren lassen
250 ml Rotwein zugeben, 1 Std. high schmoren lassen
ca. 50 g Milchreismehl zugeben, umrühren, abschmecken - und 1 Std. low schmoren lassen - evt. nochmals abschmecken geniessen!
Heute Abend ist großes Weihnachtskonzert des Gymnasiums Waldkraiburg - das letzte Konzert mit Katharina, schon irgendwie ein seltsames Gefühl.
Ich freu mich sehr darauf, sie und Benny werden 2 Duette singen und Katharina wird das Konzert mit "Ave Maria" ausklingen lassen.
Wie immer gibt es zu allem Positiven auch eine negative Seite - und heute frage ich mich, wie weit darf Protektion gehen? Wird das Ganze nicht irgendwann schlechtweg peinlich? Da wird gepuscht was das Zeug hält, es ist beängstigend aber leider traurige Wahrheit. Teilweise zählt nicht Können sondern Einfluss - so ist das nun mal und dieses Verhalten findet sich in alllen Bereichen unseres Alltags wieder, ungeachtet der Tatsache, dass sich Talent glücklicherweise durch nichts erkaufen lässt!
Hannes aus dem Restaurant "Graurocks" in Hamburg hat uns am Freitag mit seinen Ochsenbäckchen verwöhnt.......und bei uns gibt es heute
"Rindergulasch nach Art von Hannes"
4 große Zwiebeln....................St 5/ 5 - 6 s zerkleinern
1 EL Butterschmalz.................4 Min/100°/2 dünsten
in den Crockpot umfüllen
500 g Rindergulasch salzen, pfeffern, Paprika............in den Crocky
3 EL Tomatenmark
1 EL Balsamico
1 TL Zucker
2 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
Rosmarin, Menge nach Geschmack
Thymian, Menge nach Geschmack......in Gewürzei
2 TL Sojasoße
1/2 l Brühe drauf
1 Std. high schmoren lassen
250 ml Rotwein zugeben, 1 Std. high schmoren lassen
ca. 50 g Milchreismehl zugeben, umrühren, abschmecken - und 1 Std. low schmoren lassen - evt. nochmals abschmecken geniessen!
Dienstag, 16. September 2008
16.09.2008 - der "letzte erste" Schultag und was aus dem Crockpot!
Heute ist es also soweit - es ist Katharinas letzter erster Schultag - es beginnt das Jahr der letzten Male, ein seltsames Gefühl.
Mein Mädchen geht nun also in K13 - und mein Sohn geht in die Oberstufe, es ist beängstigend, wohin die Zeit verschwindet.
Es ist kalt geworden - Zeit, den Crocky hervor zu holen, Zeit für Deftiges - und heute ist irgendwie Sauerkrauttag!
Hähnchenbrust auf Sauerkraut mit Kartoffeln
1 große Dose Sauerkraut
2 Lorbeerblätter
2 - 3 Pimentkörner
2 Beeren Wacholder
etwas Kümmel
250 g Gemüsebrühe.......................in den Crocky
Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern - auf das Kraut legen
Kartoffeln, geschält und geviertelt dazu......ca. 3 Stunden "High" köcheln lassen.
Mein Mädchen geht nun also in K13 - und mein Sohn geht in die Oberstufe, es ist beängstigend, wohin die Zeit verschwindet.
Es ist kalt geworden - Zeit, den Crocky hervor zu holen, Zeit für Deftiges - und heute ist irgendwie Sauerkrauttag!
Hähnchenbrust auf Sauerkraut mit Kartoffeln
1 große Dose Sauerkraut
2 Lorbeerblätter
2 - 3 Pimentkörner
2 Beeren Wacholder
etwas Kümmel
250 g Gemüsebrühe.......................in den Crocky
Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern - auf das Kraut legen
Kartoffeln, geschält und geviertelt dazu......ca. 3 Stunden "High" köcheln lassen.
Dienstag, 8. April 2008
Dienstag, 08.04.2008 - die Sonne lacht!
Endlich Sonnenschein - es ist zwar eisig kalt draussen, aber die Sonne strahlt und es verspricht, ein wunderschöner Tag zu werden.
Heute Abend ist Kundenkochen im Kochstudio - ich freu mich schon sehr drauf, haben wir doch heute unseren ersten "Danke-schön" Kurs mit ganz speziellen Kundinnen,, wird sicherlich ein tolles Dinner, zudem wird mich Katharina heute begleiten und das finde ich besonders schön!
Ja- zu Essen gibt es heute auch etwas....
"Putenkeule" aus dem Crockpot
1 Putenkeule würzen (je nach Geschmack).................im Bräter mit Butterschmalz anbraten
2 Zwiebeln achteln
2 Karotten in Stücken
2 Tomaten...............................................................dazugeben, mit anbraten
300 ml Wasser
1 EL Suppengrundstock...........................................in den Crockpot
Putenkeule und Gemüse dazu..................................2 Stunden high, 2 Stunden low - kommt auf die Größe der Keule an!
Am Ende der Kochzeit die Soße abseihen, abschmecken - fertig!
Dazu gibt es bei uns
"Leckeres Kartoffelpüree"
Rühraufsatz einsetzen!
400 ml Milch
800 g mehlige Kartoffel, geschält und gewürfelt
Butter nach Geschmack
Salz und Muskatnuss..............................................30 - 35 Min/100°/Stufe 2 kochen, anschließend 3 Sek/Stufe 3-4 pürieren
Heute Abend ist Kundenkochen im Kochstudio - ich freu mich schon sehr drauf, haben wir doch heute unseren ersten "Danke-schön" Kurs mit ganz speziellen Kundinnen,, wird sicherlich ein tolles Dinner, zudem wird mich Katharina heute begleiten und das finde ich besonders schön!
Ja- zu Essen gibt es heute auch etwas....
"Putenkeule" aus dem Crockpot
1 Putenkeule würzen (je nach Geschmack).................im Bräter mit Butterschmalz anbraten
2 Zwiebeln achteln
2 Karotten in Stücken
2 Tomaten...............................................................dazugeben, mit anbraten
300 ml Wasser
1 EL Suppengrundstock...........................................in den Crockpot
Putenkeule und Gemüse dazu..................................2 Stunden high, 2 Stunden low - kommt auf die Größe der Keule an!
Am Ende der Kochzeit die Soße abseihen, abschmecken - fertig!
Dazu gibt es bei uns
"Leckeres Kartoffelpüree"
Rühraufsatz einsetzen!
400 ml Milch
800 g mehlige Kartoffel, geschält und gewürfelt
Butter nach Geschmack
Salz und Muskatnuss..............................................30 - 35 Min/100°/Stufe 2 kochen, anschließend 3 Sek/Stufe 3-4 pürieren
Abonnieren
Posts (Atom)