512 Seiten,
Format: 19,8 x 25,5 cm
ISBN: 978-3-86851-049-2
Stiftung Warentest
39,90 Euro
Die Autoren: Thomas A. Vierich war jahrelang Gastroredakteur in einem Berliner Stadtmagazin. Heute lebt er als Magazinmacher und Romanautor in Wien. Sein umfangreiches Gourmetwissen hat uns bereits bei "Sehr schnell kochen" unterstützt. Prof. Dr. Thomas A. Vilgis lehrt an der Universität Mainz und am Max-Planck-Institut für Polymerforschung. Der erfolgreiche Autor außergewöhnlicher Kochbücher gilt als Koryphäe, wenn es darum geht, Wissenschaft mit höchstem Genuss zu verbinden.
Was Spitzenköche nur aus jahrelanger Erfahrung lernen, erklären die Autoren Thomas A. Vilgis und Thomas A. Vierich in diesem umfassenden Standardwerk in Sachen Kreativküche. Alles über 400 Kräuter, Gewürze, Pasten, Mischungen und ihr Zusammenspiel.
Das neue Standardwerk in Sachen Kreativküche
- So kochen die Spitzenköche: Endlich verstehen, warum ein Gewürz passt und bei welcher Temperatur sich das Aroma optimal entfaltet.
- Leichter Zugriff: von A bis Z, nach acht Geschmacksrichtungen mit anschaulichen Praxisbeispielen und Rezepten
- Ein genial-einfaches Farbleitsystem: Acht Aromenklassen, acht Farben. Gleiche Farben harmonisieren, unterschiedliche liefern Ergänzungen. Wer das Prinzip von Aromenharmonie und -ergänzung und unser Farbleitsystem versteht, kann individuell und kreativ kombinieren.
- Innovative Schaubilder, die die kleinen und großen Zusammenhänge aus der Welt der Gewürze erklären
Die Kapitel des Buches:
- Ein Fest für die Sinne
- Würzpraxis
- Eine kleine Geschichte des Würzens
- Kräuter, Gewürze und mehr
- Gewürzmischungen
- Saucen und Pasten
- Alkohol, Essige, Fette und Öle
- Anhang
Das Buch führt ein in die Welt der Gewürze, erklärt wissenschaftlich genau die Komplexität des Geschmacksempfindens, die Hintergründe von Geschmackskombinationen und schult das Verständnis für kreatives Kochen auch ohne Rezept.
Das Ganze wird wunderbar ergänzt durch ein große Anzahl an Rezepten - für mich die "Würze" im Buch, die Rezepte machen das Werk abwechslungsreich und die Theorie sofort praktisch anwendbar.
Beispielrezepte:
- Bier-Rind aus dem Wok
- Kaisergranat mit Kaffirlimettenblättern
- Kurkuma-Eis
- Maggi-Schoko-Trunk
- Warmer Morchelfrischkäse
- Gurkensalat mit Nigella
- Oliventatar mit rohem Seeteufel
- Pfefferrouladen
- Lammhackbällchen mit Rosinenkern
- Modernes Ketchup Rezept
- Spargel mit Perilla
- Yuzu-Eis
- Schmalzsalzbrote
- Romesco-Soße
- Kokosfisch
- Kerbelcreme
- Steinpilzcharlotte
- Melissensirup
- Lavendellauch
Aroma: Die Kunst des Würzens
Rezeptvideo Lachsrezept
Hier könnt ihr im Buch blättern!
1 Kommentar:
Hallo,
Du bist nominiert für den BEST BLOG AWARD,
Alle Regeln und weitere Infos findest du hier:
https://schaetzeausmeinerkueche.wordpress.com/2013/02/26/best-blog-award/
Liebe Grüße,
Marie
Kommentar veröffentlichen